Frankenburger Würfelspiel




Das Frankenburger Würfelspiel ist mit rund 700 Laienschauspielern das größte österreichische Historienspiel und beruht auf dem historischen "Blutgericht auf dem Haushamerfeld" im Jahr 1625.
Entstehung
In Frankenburg am Hausruck, das sich etwa 16 Kilometer nördlich vom Attersee befindet, kam es im Mai 1625 zu einem bewaffneten Aufstand. Es war die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. In Frankenburg sollte ein römisch katholischer Geistlicher eingesetzt werden, was zu einem Aufstand ansässiger, evangelischer Bürger und Bauern führte.
Doch nur drei Tage konnten die Evangelischen die Oberhand behalten. Denn der bayerische Statthalter Adam Graf von Herberstorff versprach den Rebellen, bei Aufgabe ihres Widerstands Gnade walten zu lassen. Sie sollten ohne Waffen zum Haushamerfeld (heute in der Gemeinde Pfaffing) kommen. Doch die erwartete Gnade fiel anders aus als sich die unbewaffnet erschienen Evangelischen es sich vorgestellt hatten.
Adam Graf von Herberstorff ließ 36 Männer paarweise um ihr Leben würfeln. Von den 18 Männern, die verloren, fanden 16 den Tod durch den Strick, 2 wurden begnadigt. Ein Färbergeselle wurde später gefangen und ebenfalls gehängt, so dass insgesamt 17 Männer gerichtet wurden. Mit diesem grausamen Würfelspiel kam es nun auch in Oberösterreich wieder zu Bauernkriegen.
Das heutige Historienspiel
Die Würfelspielgemeinde Frankenburg begann 1925 nach einem Schauspiel von Karl Itzinger eine Aufführung zu inszenieren, die diesen grausamen Akt in der Geschichte der heutigen Marktgemeinde nachspielte. 1956 wurde das Spiel von Franz Neudorfer überarbeitet. Weitere Textänderungen wurden von den Spielleitern Michael Neudorfer 1989, Alois Pillichshammer 2005 und Hans Gebetsberger 2017 vorgenommen.
Aufführungen
Alle zwei Jahre findet in den Sommermonaten das Würfelspiel auf der größten Naturfreilichtbühne Europas mit 3000 Sitzplätzen und unter Mitwirkung von 700 Laienschauspielern statt. Die nächsten Aufführungen entnehmen Sie bitte der Würfelspiel Website.
Bildergalerie
-
Transparent in Frankenburg anlässlich der Aufführungen des Frankenburger Würfelspiels
-
Die Schauspielgäste am Weg zur Naturarena in Frankenburg
-
Viele Besucher auf der großen Naturbühne beim Frankenburger Würfelspiel
-
Frankenburger Würfelspiel, eine eindrucksvolle Szenerie beim Einbruch der Dunkelheit
-
Frankenburger Würfelspiel, Dramatik pur, die Hinrichtung naht. Die große Zahl der Mitwirkenden beeindruckt sehr
Weblinks
Quellen
- Kaiser, Martin: Vom Blutgericht zum Würfelspiel, Würfelspielgemeinde Frankenburg, 2024
- Denkmal Haushamerfeld
- Homepage der Veranstaltung