Zum Inhalt springen

Neue Seiten

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden

23. März 2025

21. März 2025

  • 17:1417:14, 21. Mär. 2025 Emil Hamburger (Versionen | bearbeiten) [1.379 Bytes] Franz Hauser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Emil Hamburger''', ein Unternehmer aus Ternitz, Niederösterreich, ersteigerte die Starlingermühle und baute diese in eine Zellstoff- und Papierfabrik um. Dies war der Anfang einer industriellen Entwicklung der Region Attersee-Attergau, die schließlich mit der Schaffung der Lenzing AG einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. == Erste Jahre == Mit dem Kauf der Starlingermühle 1891 setzte Emil Hamburger einen ersten Schritt zur industriellen…“)

20. März 2025

19. März 2025

16. März 2025

15. März 2025

  • 15:1515:15, 15. Mär. 2025 Kriegsende 1945 (Versionen | bearbeiten) [4.395 Bytes] Hermann Eder (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kriegsende 1945''' Erzählung von Zeitzeuge Hans Eder. geb. 1937 in Aurach, Pranzing 11. ==Ankunft der Panzer== Am Freitag, den 4.Mai 1945 kam die Nachbarin und schrie zu uns in den Heuboden hinauf. „Der Krieg ist aus.“ Wochen zuvor wurde am Buchberg noch eine Kompanie aus Soldaten und der Waffen- SS mit schweren Geschützen aufgestellt, mit der Schusslinie direkt auf unser Haus. Tage vor dem 4. Mai wurde über Lautsprecher von einem Offizie…“)

3. März 2025

2. März 2025

23. Februar 2025

  • 16:3416:34, 23. Feb. 2025 Oldtimer Club Weißenkirchen (Versionen | bearbeiten) [788 Bytes] Franz Hauser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Oldtimer Club Weißenkirchen''', Gemeinde Weißenkirchen im Attergau, ist ein Verein, der sich vor allem mit alten Traktoren beschäftigt. == Geschichte == Gegründet wurde der Verein im Jahr 2000. Begonnen hat der Verein mit Oldtimer Traktoren. In der Zwischenzeit sind auch Mitglieder mit Oltimer Mopeds und Motorrädern willkommen. Bekannt wurde der Verein mit der längsten fahrenden Steyr-Traktoren-Kolonne, mit der ein Weltrekord aufgestell…“)

19. Februar 2025

16. Februar 2025

14. Februar 2025

8. Februar 2025

  • 09:3309:33, 8. Feb. 2025 Flugzeugabsturz (Versionen | bearbeiten) [2.908 Bytes] Hermann Eder (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Flugzeugabsturz''' bei Weichselbaum in der Gemeinde Aurach am Hongar ==Bericht von Matthias Kirchgatterer== === 24. Februar 1944 === *Um 10.00 Uhr gab es Fliegeralarm und wir wurden vom Lehrer nach Hause geschickt. Um etwa 12.30 kam mein Vater mit Franz, einem französischem Kriegsgefangenen von der Waldarbeit heim. Sie spannten die Pferde aus, da hörte ich von der Stube aus das Brummen amerikanischer Bomber über Hainbach. Wie später eruier…“)

2. Februar 2025

1. Februar 2025

  • 11:1711:17, 1. Feb. 2025 Attergauer Bauernaufstand 1525 (Versionen | bearbeiten) [9.955 Bytes] Franz Hauser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Attergauer Bauernaufstand im Jahr 1525''' war eine Folge des Deutschen Bauernkrieges, der auch auf Salzburg und die Steiermark übergriff und schließlich auch im Attergau zu einem Aufstand führte. == Geschichte == Die Bauern im Attergau litten über viele Jahrhunderte an den hohen Abgaben, die die verschiedensten Herrschaftsbesitzer von ihren Untertanen forderten. 1499 verpfändete Kaiser Maximilian die drei Attergauer Herrschaften Kammer,…“)

30. Januar 2025

  • 18:1718:17, 30. Jan. 2025 Wasserrettung Litzlberg (Versionen | bearbeiten) [2.134 Bytes] Franz Hauser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ortsstelle Litzlberg der Österreichischen Wasserrettung''' wurde am 9. Juli 2005 gegründet. Als Ortstellenleiter wurde Ing. Alexander Leitner gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Ing. Ewald Lohninger Ewald gewählt. == Chronik == Sommer 2006: erstes Jahr mit Wasserrettungsdiensten im Seebad Litzlberg. Bei Schönwetter an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen wurde mit einem Erste Hilfe Rucksack, einer Rettungsboje und einer ÖWR Fahne D…“)
  • 13:2513:25, 30. Jan. 2025 Anton Reinthaller (Versionen | bearbeiten) [678 Bytes] Franz Hauser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anton Reinthaller''' (* 14. April 1895 in Mettmach, Oberösterreich; † 6. März 1958 in Mettmach) war ein Gutsbesitzer in Attersee am Attersee. Reinthaller war Nationalsozialist und NSDAP-Reichstagsabgeordneter und ab 1939 bis Kriegsende Unterstaatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin. Er war Gründungsmitglied und von 1956 bis zu seinem Tod der erste Bundesparteiobmann der FPÖ. Weitere Informationen zu An…“)

25. Januar 2025

  • 16:4916:49, 25. Jan. 2025 Feuerwehrmuseum Aurach (Versionen | bearbeiten) [1.273 Bytes] Hermann Eder (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Feuerwehrmuseum''' im Feuerwehrhaus der FF Aurach *Mit dem Bau des Feuerwehrhauses und dem Abriss des alten Feuerwehrhauses vor der Schule (Kulturhaus Aurach) wurde von einigen Feuerwehrmännern bereits begonnen, alte Dokumente und Gegenstände zu sammeln. *Im Neubau des Feuerwehrhauses 2003 der FF Aurach wurde im Dachgeschoss ein eigener Raum für das heutige Feuerwehrmuseum geschaffen. *Mit Begeisterung und unermüdlicher Kleinarbeit wurd…“) ursprünglich erstellt als „Feuerwehrmuseum“

24. Januar 2025

18. Januar 2025

17. Januar 2025

14. Januar 2025

6. Januar 2025

  • 17:4117:41, 6. Jan. 2025 Regionsgeschichte (Versionen | bearbeiten) [22.744 Bytes] Franz Hauser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Geschichte der Region Attersee-Attergau''' wird hier in Kurzform dargestellt. Weitere und detailliertere Informationen sind in vielen Detailartikeln nachzulesen. Wenn man eine Landschaft und die Menschen, die heute in ihr leben, besser verstehen will, so kann das Wissen um die Vergangenheit hilfreich sein. Das Gebiet der Region Attersee-Attergau ist seit einigen Jahrtausenden kontinuierlich besiedelt, und gerade im bäuerlichen Bereich, der bi…“)

5. Januar 2025

Ersetzt
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Neue Weiterleitung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
Weiterleitung entfernt
Weiterleitungsziel geändert
wikieditor (versteckte Markierung)
Zurückgesetzt
Zurücksetzung