Emil Hamburger
Emil Hamburger, ein Unternehmer aus Ternitz, Niederösterreich, ersteigerte die Starlingermühle und baute diese in eine Zellstoff- und Papierfabrik um. Dies war der Anfang einer industriellen Entwicklung der Region Attersee-Attergau, die schließlich mit der Schaffung der Lenzing AG einen vorläufigen Höhepunkt erreichte.
Erste Jahre
Mit dem Kauf der Starlingermühle 1891 setzte Emil Hamburger einen ersten Schritt zur industriellen Fertigung von Zellstoff und Papier. Kurz darauf (1894) hatte er die Möglichkeit die Papiermühle in der Au, die Papier aus Hadern erzeugte, zu erwerben. An dieser Lokation errichtete Hamburger die Papierfabrik Pettighofen. Die dann erworbene Fellingermühle in Unterachmann baute er zu Arbeiterwohnungen um. Schließlich erwarb Hamburger auch noch die Raudaschlmühle, die er als Sägewerk und Holzschleiferei betrieb.