Zum Inhalt springen

Wasserrettung Litzlberg

Aus Atterwiki
Version vom 30. Januar 2025, 18:17 Uhr von Franz Hauser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ortsstelle Litzlberg der Österreichischen Wasserrettung''' wurde am 9. Juli 2005 gegründet. Als Ortstellenleiter wurde Ing. Alexander Leitner gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Ing. Ewald Lohninger Ewald gewählt. == Chronik == Sommer 2006: erstes Jahr mit Wasserrettungsdiensten im Seebad Litzlberg. Bei Schönwetter an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen wurde mit einem Erste Hilfe Rucksack, einer Rettungsboje und einer ÖWR Fahne D…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Ortsstelle Litzlberg der Österreichischen Wasserrettung wurde am 9. Juli 2005 gegründet. Als Ortstellenleiter wurde Ing. Alexander Leitner gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Ing. Ewald Lohninger Ewald gewählt.

Chronik

Sommer 2006: erstes Jahr mit Wasserrettungsdiensten im Seebad Litzlberg. Bei Schönwetter an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen wurde mit einem Erste Hilfe Rucksack, einer Rettungsboje und einer ÖWR Fahne Dienst vor Ort gemacht.

2007 wurde im Freibad Litzlberg auf der rechten unteren Seite ein Container als Wasserrettungsdienststelle aufgestellt.

2008 wurde ein Einsatzboot von der ÖWR Ortsstelle Feldkirchen an der Donau an die ÖWR Litzlberg am Attersee übergeben und in den Dienst gestellt.

Im Sommer 2012 wurde das Einsatzboot der Wasserrettung Litzlberg bei einem heftigen Sturm so stark beschädigt, dass es nicht mehr in Dienst genommen werden konnte. (Totalschaden)

Im Frühling 2013 wurde ein neues ÖWR Einsatzboot von der Firma Wöss-Metall-Technik aus Niederösterreich angekauft und in Dienst gestellt. Das 6m lange und 2,4m breite Einsatzboot ist ein Schlauchboot mit einem robusten Alumineumrumpf sowie einem 135 PS Honda Motor ausgestattet.

Am 10. Mai 2014 fand im Segelclub Kammer die feierliche Bootstaufe der ÖWR Ortsstelle Litzlberg statt. Das Einsatzboot wurde durch Anna Lena Moser auf den Namen Anna Lena getauft.

2018: Am 29. und 30. Oktober sorgte ein starker Föhnsturm und extremes Niederwasser im See für extrem viele Bootsbergungen am Attersee. Über drei Wochen wurden Segelboote und Motorboote, die ans Ufer gespült wurden, von den Wasserrettern rund um den Attersee abgeschleppt und gesunkene Boote mit Hebeballons an die Wasseroberfläche gehoben und zum Bergekran geschleppt.

Mitte Februar 2022 wurde der Neubau der Ortsstelle Litzlberg im Freibad Litzlberg begonnen.

Quelle

  • Wasserrettung Litzlberg