Kleindenkmale in Nußdorf: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Bildergalerie == | == Bildergalerie == | ||
<gallery | <gallery> | ||
Bild:FleichhackerKreuzKopftuch1939.jpg|Kopftuchfrauen beim Fleischhacker Kreuz 1939 | Bild:FleichhackerKreuzKopftuch1939.jpg|Kopftuchfrauen beim Fleischhacker Kreuz 1939 | ||
Datei:FleischhackerKreuz1940.jpg|Das Fleischhacker-Kreuz am Weg nach Lichtenbuch 1940 | Datei:FleischhackerKreuz1940.jpg|Das Fleischhacker-Kreuz am Weg nach Lichtenbuch 1940 | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
Sammlung Walter Großpointner, Nußdorf | *Sammlung Walter Großpointner, Nußdorf | ||
Manfred Hemetsberger | *Manfred Hemetsberger, Nußdorf | ||
[[Kategorie:Kleindenkmale| Nußdorf]] | [[Kategorie:Kleindenkmale| Nußdorf]] | ||
[[Kategorie:Nußdorf am Attersee]] | [[Kategorie:Nußdorf am Attersee]] |
Version vom 23. Januar 2014, 20:30 Uhr
Die Kleindenkmale in Nußdorf umfassen folgende Objekte (noch unvollständig):
Die Kapellen in Nußdorf
siehe: Kapellen in Nußdorf
Fleischhacker-Kreuz
Das Fleischhackerkreuz ist ein etwa fünf Meter hohes Holzkreuz mit einem auf Blech gemalten Korpus und steht auffällig am Ortsrand von Nußdorf am Attersee an der Straße nach Limberg, Lichtenbuch und Oberwang. Es ist gelegentlich Ziel einer Bittprozession.
Holzknechtmarterl
siehe: Holzknechtmarterl
Schindelbaumstube-Marterl 1994
siehe: Schindelbaumstube
Bildergalerie
-
Kopftuchfrauen beim Fleischhacker Kreuz 1939
-
Das Fleischhacker-Kreuz am Weg nach Lichtenbuch 1940
-
Fleischhacker-Kreuz mit Kornmandel 1953
-
Schindelbaumstube-Marterl 1994
-
Marterl 1946
-
Bildstock der Goldhaubenfrauen in der Wienerroith, errichtet 1995 und Ziel einer alljährlichen Maiandacht
-
Text auf dem Bildstock
Quelle
- Sammlung Walter Großpointner, Nußdorf
- Manfred Hemetsberger, Nußdorf