Zum Inhalt springen

Portal:Klimt am Attersee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:1px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:1px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<big>'''Öffnungszeiten:'''
<big>'''Öffnungszeiten:'''
* '''27.6.-31.8.2015''': Mo-So 10-18 Uhr<br>
* '''2.9.-26.10.2015''': Mi-So 10-17 Uhr.</big>
* '''2.9.-26.10.2015''': Mi-So 10-17 Uhr.</big>



Version vom 11. September 2015, 18:56 Uhr

Klimt am Attersee
Von 1900 bis 1916 verbrachte Gustav Klimt die Sommermonate am Attersee. In dieser Zeit entstanden 46 Landschaftsbilder, die einen direkten Bezug zur Region Attersee-Attergau haben.
Am 14. Juli 2012 wurde in Kammer am Attersee - am Eingang zur Schlossallee - das Gustav Klimt-Zentrum eröffnet.
Es wird in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum und vom Verein Klimt am Attersee von der Klimt-Foundation betrieben.

Gustav Klimt-Zentrum

Klimt im AtterWiki

Themenweg Klimt am Attersee

Klimt-Villa in Wien

Verein Klimt am Attersee

Klimt und Schule