Zum Inhalt springen

Straßen in Aurach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Straßennetz in Aurach am Hongar''' besteht aus hochrangigen Straßen wie der Autobahn bis zu einfachen Güterwegen. *Autobahnbau Aurach *Hongar-Bergstraße == Chronik von Straßenbauprojekten == *1925 - wurde erstmals ein größeres Straßenbauprojekt in Angriff genommen. Die Buchgrabenstraße in Pranzing wurde umgelegt. *1955 - Die sogenannte Schneiderbrücke über die Dürre Aurach wurde komplett neu gebaut. Nach mehr als 60 J…“
 
Hermann Eder (Diskussion | Beiträge)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Chronik von Straßenbauprojekten ==  
== Chronik von Straßenbauprojekten ==  
*1925 - wurde erstmals ein größeres Straßenbauprojekt in Angriff genommen. Die Buchgrabenstraße in [[Pranzing]] wurde umgelegt.
*Am 20. Februar 1925 - wurde erstmals ein größeres Straßenbauprojekt in Angriff genommen. Die Buchgrabenstraße in [[Pranzing]] wurde umgelegt.
*1955 - Die sogenannte Schneiderbrücke über die Dürre Aurach wurde komplett neu gebaut. Nach mehr als 60 Jahren hatte die Brücke ausgedient. 2017 wurde diese Brücke wieder abgerissen und neu errichtet.
*1955 - Die sogenannte Schneiderbrücke über die Dürre Aurach wurde komplett neu gebaut. Nach mehr als 60 Jahren hatte die Brücke ausgedient. 2017 wurde diese Brücke wieder abgerissen und neu errichtet.
*1974 - die erste Straßenbeleuchtung wird im Ort installiert (Firma Kaiser aus Sattledt)
*1974 - die erste Straßenbeleuchtung wird im Ort installiert (Firma Kaiser aus Sattledt)
Zeile 13: Zeile 13:
*2003 - Kreisverkehr - Schörflinger Bezirksstraße. Obwohl der Kreisverkehr genau auf der Gemeindegrenze zwischen Lenzing und Schörfling liegt, war er für Aurach eine wesentliche Einrichtung für die Verkehrssicherheit auf dieser Strecke. Besonders der Bäderverkehr im Sommer zum [[Attersee]] und der Missbrauch dieser Straße als Rennstrecke machten die Kreuzung zu einer besonderen Gefahrenstelle. Es war erfreulich, dass der Kreisverkehr am 27. August 2003 von Herrn LH-Stellvertreter Hiesl eröffnet werden konnte. Dadurch wurde ein Unfallhäufungspunkt entschärft. Allein im Jahr 2001 gab es hier 17 schwere Unfälle.
*2003 - Kreisverkehr - Schörflinger Bezirksstraße. Obwohl der Kreisverkehr genau auf der Gemeindegrenze zwischen Lenzing und Schörfling liegt, war er für Aurach eine wesentliche Einrichtung für die Verkehrssicherheit auf dieser Strecke. Besonders der Bäderverkehr im Sommer zum [[Attersee]] und der Missbrauch dieser Straße als Rennstrecke machten die Kreuzung zu einer besonderen Gefahrenstelle. Es war erfreulich, dass der Kreisverkehr am 27. August 2003 von Herrn LH-Stellvertreter Hiesl eröffnet werden konnte. Dadurch wurde ein Unfallhäufungspunkt entschärft. Allein im Jahr 2001 gab es hier 17 schwere Unfälle.
<gallery>
<gallery>
Datei:Buchgraben-1925.PNG|Roboter beim Bau der Buchgrabenstraße 1925
Datei:Schneider-Brücke-2017.jpg|Schneiderbrücke-2017
Datei:Schneider-Brücke-2017.jpg|Schneiderbrücke-2017
Datei:Eröffnung-Kreisverkehr-2003.jpg|Kreisverkehr-Eröffnung 27.08.2003
Datei:Eröffnung-Kreisverkehr-2003.jpg|Kreisverkehr-Eröffnung 27.08.2003

Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 17:46 Uhr

Das Straßennetz in Aurach am Hongar besteht aus hochrangigen Straßen wie der Autobahn bis zu einfachen Güterwegen.

Chronik von Straßenbauprojekten

  • Am 20. Februar 1925 - wurde erstmals ein größeres Straßenbauprojekt in Angriff genommen. Die Buchgrabenstraße in Pranzing wurde umgelegt.
  • 1955 - Die sogenannte Schneiderbrücke über die Dürre Aurach wurde komplett neu gebaut. Nach mehr als 60 Jahren hatte die Brücke ausgedient. 2017 wurde diese Brücke wieder abgerissen und neu errichtet.
  • 1974 - die erste Straßenbeleuchtung wird im Ort installiert (Firma Kaiser aus Sattledt)
  • 1973 - 1976
- Erneuerung und Asphaltierung von GW Halbmoos, GW Jetzing, WW Branzing, Ortszentrum Hainbach, Ortsplatz Aurach, Friedhofstraße
- GW Leithen - Rohbau, GW Eck - Brückenbau, Hochwiesstraße - Sanierung, OW Schernthaner - neu
  • 2003 - Kreisverkehr - Schörflinger Bezirksstraße. Obwohl der Kreisverkehr genau auf der Gemeindegrenze zwischen Lenzing und Schörfling liegt, war er für Aurach eine wesentliche Einrichtung für die Verkehrssicherheit auf dieser Strecke. Besonders der Bäderverkehr im Sommer zum Attersee und der Missbrauch dieser Straße als Rennstrecke machten die Kreuzung zu einer besonderen Gefahrenstelle. Es war erfreulich, dass der Kreisverkehr am 27. August 2003 von Herrn LH-Stellvertreter Hiesl eröffnet werden konnte. Dadurch wurde ein Unfallhäufungspunkt entschärft. Allein im Jahr 2001 gab es hier 17 schwere Unfälle.

Quelle

zusammengestellt von Hermann Eder